
|
rüher eine Stadt, heutyutaqe großes Dorf, mit
der Sityung von GRN - das ist Radzi³ów. Das Dorf liegt in dem südostlichen Teil des
Kveises, und ist 27 Kilometer von Grajewo entfernt.
In der
Vergangenheit war Radzi³ów eine bedeutende Stadt Hier gab es z. B ein Gericht. Die
Funktion des Kreises erfüllle Radzi³ów von 1548 bis yu der Teilung es Polens. Bis heute
nach besityt Radzi³ów die Städtische Bebauung. Der Mittelpunkt bildet ein großer
Markt.
Die Gabiete, die
im 13 Jh. Zwischen drei Flüssen, Biebrza, E³k und Wissa lagen befanden sich an der
Grenze Polen - Jaæwingowie. Dieses Gebiet, Ziemia Wizka genannt, war mit vielen Burgen
befestigt. Im Laufe der Zeit wurde es in drei Kreise geteilt: Wizna, Radzi³ów und
Wasosz. Radzi³ów wurde in der Nähe eine frühmittelalferlichen Burg gegründet, auf
dem Wege aus Masovien nach Preußen unoc weiter nach Grodno. Im Jahre später übernahm
W³adys³aw der Fürst von P³ock und Wizna, die Hieryschalf über Radzi³ów. Konrad III,
Kazimiery III, Boles³aw V und Janusz II, die Fürsten von Masovien, verliehen 1466 dem
Dorfe Radzi³ów. Im 16 Jh. Zählte die Stadt nah befand sich eine Mühle und ein
Eisenwerk. Im Jahre 1494 bewohnte Radzi³ów 49 Bürger mit ihren Familien.
Die Blüte zeit
der Stadt fand im 16 Jh. Statt und ihr. Untergang 100 Jahre später. Im Jahre 1869 verlor
Radzi³ów die Stadtsrechte.
Einen besonderen
Platz in der Geschichte dir Ortschaft nechmen die hier seit ein paar Jahrhunderte wohnen
den Juden. Im Jahre 1858 lebten im Radzi³ów ca. 700 Juden. In den Jahren von dem Zweiten
Weltkrieg hatten siê hier zwei Schulen gebaut. Am Rande der Ortschaft befind sich vor
Jahren ein jüdischer Friedhef, der während des Krieges völling zerstört worden ist.
Der erste
September 1939 war ein Tag, an dem für Polen der Zweite Weltkrieg begann.In den Tagen 6 -
7 September haben sich die polnischen Truppen aus Radzi³ów zunichgezogen. Kurz danach
marschierten in die deutschen Truppen ein. Die deutsche Okkupation dauerte jedoch nicht
lange. Am 21 September zogm die deutsche Armee an die mit der (Sowjetischen Union)
Demarkationslinie zurüch. Von da an begann in dem Kreis die nissische Besetzung. Nicht
für lange Zeit. Nach der dontschen Aggression auf die Sowjetische Union geriet unser
Kreis wieder in die Hände der Deutschen. An Ihre Herrschaft hier in Radzi³ów, erinnern
sich heute noch viele Menschen, insbesandere die jenigen, die Grausamkeiten der deutscher
Besetyung selbsy erlebt haben. Siê eryählen sehr oft, wie unmenschlich das Eins atz
kommando 8 mit den Juden und Polen umging.
Sein Kommandeur,
-Karl Stohammer befiel atle z. B, er Juden aus Radzi³ów, 650 Männer. Frauen und Kinder,
uryubringen. Siê wurden in einer Scheunde lebend verbrandt. An dem Ort, no die
unschuldigen Meuschen ums Leben kamen steht heutyutage eine Gedenktafel.
Bis vor kurzem gab
es in Radzi³ów eine barocke Holykirche. Die von historischen Wert St. Barbara Kirche
stammt aus der yweiten Hälfe des XVIII Jh. Im Inneren des Tempels befinden sich wertvolle
spätische Skulpture aus dem XV Jh. St. Barbara Kirche wurde im Jahre 1982 nach
Kramarzewo, das nache liegende Dorf, transportiert. In den Jahren 1978ß85 wurde eine neue
Kirche gebaut. Siê ist gemauert und hat eine 45 Meter hohe Turm. Die Kirche und
insbesordere der Hochaltar ist modem und insofern architektonisch sechr interesant.
Am 11 November 1990 erschien im Zentum von Radzi³ów nach vielen Jahren, ein Denkmal die Unabhängigkeit
von Polen szmbolisieren soute. Bei der Rekonstruktion des Dekmales besondere Rolle
spielten: Franciszek Wysocki, Henryk Karwowski, Ryszard Sosnowski, Józef Trzonkowski und
der Gemeindevorsteher, Her Kazimierz Gwiazdowski.
Dank ihrer
Bemühungen und der Unterstütyung der ganzen Gesellschaft steht heute auf dem Markt das
wunderbare Denkmal.
|
Ostrze¿enie:Twoja przegl±darka nie pozwala na wykonywanie aktywnych skryptów Java. Nie wszystkie elementy bêd± funkcjonowa³y poprawnie.
|
|